|
|
Was ist Arbeitgeberbewertung ?
Eine Arbeitgeberbewertung bietet Jobsuchenden einen entscheidenden Mehrwert, denn zuvor konnten sie sich nur sehr schwer und allenfalls ansatzmäßig über viele Aspekte ihres neuen Arbeitgebers informieren. Aspekte wie Arbeitsklima oder Personalpolitik waren von außen aus nur sehr schwer einsichtig, ähnlich wie es bei Dienstleistungen der Fall ist. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise und den Nutzen der neuen Arbeitgeberbewertungsportale. mehr lesen
Wer im Internet einkauft oder eine Reise bucht, der informiert sich vorab über das besagte Unternehmen. Verbraucherportale werden aufgerufen, Testberichte und Bewertungsportale gelesen, um einen Eindruck über das besagte Unternehmen zu bekommen. Doch wie sieht es mit Arbeitnehmern aus, die einen neuen Job / Arbeitgeber suchen? Gibt es da auch Portale wie zum Beispiel Arbeitgeberbewertungsportale, wo eine entsprechende Arbeitgeberbewertung zu finden ist? Ja, die gibt es.
Arbeitgeberbewertungsportale sind Webseiten deren Benutzer die Möglichkeit haben den ehemaligen, den aktuellen oder aber den neuen Arbeitgeber zu bewerten. Die Arbeitgeber, vor allem in Deutschland, standen anfangs diesen Portalen kritisch gegenüber, da sie der Meinung waren, dass Arbeitgeberbewertungen auf Arbeitgeberbewertungsportalen nicht objektiv seien. Sie befürchteten einen negativen Effekt, indem ehemalige Arbeitnehmer die Arbeitgeber-Bewertungsportale dazu nutzen, um den ehemaligen Arbeitgeber ins negative Licht zu rücken. Doch dies hat sich mittlerweile geändert, da auch die Arbeitgeber erkannt haben, dass eine Arbeitgeberbewertung auf einem Arbeitgeberbewertungsportal vor allem auch einen positiven Imageeffekt haben kann.
Wie so vieles, so stammen auch die Arbeitgeberbewertungsportale aus den Vereinigten Staaten. Dort haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon früh erkannt, dass eine Arbeitgeberbewertung für beide Seiten durchaus positiv sein kann. Schon im Jahr 2004 startete in den USA ein Portal, welches sich mit der Arbeitgeberbewertung beschäftigte, und dies recht positiv. In Deutschland ging das erste Portal im Jahr 2006 ins Netz. In Europa folgten nach Deutschland recht schnell Österreich und die Schweiz, die eine Arbeitgeberbewertung im Internet ziemlich positiv aufnahmen. Denn eine Arbeitgeberbewertung auf den entsprechenden Portalen kann für Arbeitnehmer und Arbeitgeber schließlich durchaus nützlich sein. Neben der Bewertung finden sich hier auch Informationen, Stellenangebote und Firmenporträts.
Arbeitgeberbewertungsportale
Seitdem im Jahre 2006 mit Jobvoting.de das erste deutschsprachige Arbeitgeberbewertungsportal online gegangen ist, entstanden im Laufe der folgenden Jahre in regelmäßigen Abständen weitere Portale, die sich mit dem Thema Arbeitgeberbewertung auseinandersetzen. Im Folgendem sollen die bedeutendsten Bewertungsportale aufgeführt werden, aufgereiht nach dem Datum ihrer Grünung.
Jobvoting
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
mPloys Branding HRC UG
Berlin, Deutschland
2006
140.000 Arbeitgeber
www.jobvoting.de
|
|
|
Jobvoting.de ist seit 2006 das erste deutschsprachige Bewertungsportal für von Arbeitnehmern erstellte Arbeitgeberbewertungen. Der Schwerpunkt der Arbeitgeberbewertung liegt auf der Beurteilung der Kollegen / Arbeitsatmosphäre, Vorgesetzten / Mitarbeiterführung, Gehalt, Karrierechancen und Aufgabengebiete. Neben der Arbeitgeberbewertung werden den Lesern auch Web2.0 Funktionen wie dem Jobforum, Gehaltsvergleich, Stellenanzeigen, Firmen-Nachrichten, JobBlogs und Umfragen. Finanziert wird das Projekt durch Werbeeinnahmen und durch Employer Branding. Arbeitgeber können Firmenprofile mit Imagevideos, Arbeitsplatzbilder, Beschreibungen und Stellenangeboten einstellen. |
|
Kelzen
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
Sandra Wiesinger
Villach, Österreich
2007
17.000 Bewertungen
www.kelzen.com
|
|
|
Kelzen ging im Jahre 2007 online und wurde von der Magisterin für Unternehmensführung und HR Sandra Wiesinger gegründet. Die Arbeitgeberbewertung legt ihren Schwerpunkt auf die Beurteilung von Arbeitsklima, Ausstattung, Management, Bezahlung, Arbeitszeit und Karrieremöglichkeiten. Neben der Bewertung des Arbeitgebers kann auch der Bewerbungsprozess an sich und das Image eines Unternehmens beurteilt werden. Einnahmen erwirtschaftet die Webseite durch Werbeeinblendungen. |
|
Arbeitgeber-Test
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
Marie-Luise Lehmann
Leipzig, Deutschland
2007
ca. 600 Bewertungen
www.arbeitgebertest.de
|
|
|
Arbeitgebertest.de ging ebenfalls im Jahre 2007 ins Netz. Bewertet werden die Arbeitgeber insbesondere nach den Kriterien Bezahlung, Kommunikation, Professionalität und Unternehmenskultur. Die Benotung ist wie bereits aus anderen Arbeitgeberbewertungsportalen in fünf Abstufungen unterteilt, von flop bis top. Neben diesen Bewertungen werden keine weiteren Web2.0 Funktionen geboten. Finanziert wird die Webseite durch Werbeeinnahmen. |
|
Kununu
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
kununu GmbH
Wien, Österreich
2007
74.000 Arbeitgeber
www.kununu.com
|
|
|
kununu stammt aus der afrikanischen Sprache Suaheli und bedeutet unbeschriebenes Blatt. Jede Arbeitgeberbewertung gibt insbesondere Auskunft über das Verhalten der Vorgesetzten, den Zusammenhalt der Kollegen, die Aufgaben, die Arbeitsatmosphäre, die Kommunikation, die Arbeitsbedingungen und die Work-Life Balance. Neben der Benotung von Arbeitgeber, Bewerbungsprozess und Ausbildung bietet die Webseite den Lesern auch einen Stellenmarkt und ein Jobforum. Finanziert wird kununu vor allem durch Einnahmen aus dem Employer Branding Geschäft. Arbeitgeber können ähnlich wie bei Jobvoting Imagevideos, Firmenprofile, Stellenangebote und Fotos vom Arbeitsplatz online stellen und sich auf diese Art präsentieren. |
|
Jobvote
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
Flößer, Grundmann & Wicht
Weinheim, Deutschland
2007
ca. 800 Arbeitgeber
www.jobvote.de
|
|
|
Jobvote wurde 2007 gegründet und bewertet Arbeitgeber nach Arbeitsplatz-Bedingungen, Betriebsklima, Entlohnung, Karriere und Ausgewogenheit. Auch hier wird ähnlich dem Schulnotensystem der Arbeitgeber von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) benotet. Neben dem Bewertungssystem werden den Besuchern keine weiteren Web2.0 Funktionalitäten geboten. Über die Finanzierung des Webseiten-Projekts ist nichts bekannt. Arbeitgebern wird allerdings die Möglichkeit geboten, Werbepartner von jobvote zu werden. |
|
bizzWatch
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
Evolution-WebConcepts Ltd
Hilden, Deutschland
2009
ca. 2.500 Arbeitgeber
www.bizzwatch.de
|
|
|
Der Gründer von bizzWatch Jörn Hüsgen war fünf Jahre Chefredakteur des Magazins
Junge Karriere. Neben dem Unternehmen können insbesondere auch die Chef bzw. Vorgesetzten namentlich bewertet werden. Jede Arbeitgeberbewertung beinhaltet eine Benotung von Arbeit, Betriebsklima, Karrierechancen, Jobsicherheit, Vergütung, Work-Life Balance, Firmenkultur und Infrastruktur. Außerdem versucht bizzWatch sich von der Konkurrenz abzuheben, indem man selbst produzierte Videos zum Thema Karriere und Beruf auf dem Portal veröffentlicht. Finanziert wird das Internet-Projekt durch die Einnahmen aus der Vermarktung von Werbeplätzen. |
|
meinChef
Betreiber
Sitz
Gründung
Register
Website
|
meinChef.de UG
Hiddenhausen, Deutschland
2010
ca. 10.000 Arbeitgeber
www.meinchef.de
|
|
|
meinChef ging Mitte 2010 mit der gleichnamigen Bewertungsplattform online. Zu der Besonderheit der Plattform gegenüber der Konkurrenz gehört eine explizite Nennung und Bewertung des Vorgesetzten. Zudem enthält jede Arbeitgeberbewertung eine Beurteilung der Kollegen, Kommunikation, Karriere, Gehalt, Arbeitsbedingungen, Unternehmenskultur und die Work-Life Balance. Zum weiteren Angebot des Portals gehören ein Gehaltsvergleich und ein Stellenmarkt. Einkünfte erzielt meinChef insbesondere durch Employer Branding, indem Arbeitgebern Plätze für Firmenprofile, Imagevideos und Arbeitsplatz-Fotos geboten werden. |
ADP Social Media-Studie: Einfluss von Arbeitgeberbewertungen
Datum: 31. Januar 2014 - Kategorie: Statistik Die zweite Social Media-Studie des HR-Dienstleisters ADP hat zu dem Ergebnis geführt, das offenbar viele Unternehmen in Deutschland die Wirkung von Social Media auf Arbeitnehmer im Internet immer noch unterschätzen. Insbesondere Internetplattformen zur Bewertung von Arbeitgebern werden demnach lediglich von 6% der befragten Unternehmen genutzt. Dabei steigt die Relevanz solcher Plattformen stetig weiter an, wie erst kürzlich der Hightech-Verband Bitkom in seinen Untersuchungen bestätigte.
|
|
Neuigkeiten
ADP Social Media-Studie: Einfluss von Arbeitgeberbewertungen Bitkom: Viele Bewerber informieren sich auf Jobvoting und Co. Jobvoting: Best Of Lösung beim Innovationspreis-IT 2013 Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2012/2013 XING kauft kununu für 3,6 Mio. Euro Empirische Erkenntnisse aus 6 Jahren Arbeitgeberbewertungen Evaluba und Bizzwatch fusionieren Die Karrierebibel benotet Arbeitgeberbewertungsportale
Schlagwörter Wolke
Arbeitgeberbewertung | Job Bewertung
Arbeitgeber-Bewertung | Bewertungsportal
Arbeitgeberbewertungsportale | Arbeitgeber
Blogroll
Portal zur Arbeitgeberbewertung
Gelegenheitsjobs
Entstehung Bewertungsportale
- Jobvoting.de (2006)
- Kelzen.com (2007)
- Arbeitgeber-Test.de (2007)
- Kununu.com (2007)
- Jobvote.de (2007)
- Evaluba.com (2008-2012)
- bizzWatch (2009)
- meinChef.de (2010)
|
|
|